Lokale Produkte09 August 2015

#Wochenrezept: #DolceacquasMichetta.

Seit 2008 ist die Michetta durch die kommunale Ursprungsbezeichnung geschützt, mit dem Ziel, den Schutz der produktiven und organoleptischen Eigenschaften dieses alten Produkts, das ein Schatz von wirtschaftlichen und kulturellen Wert von Dolceacqua ist.

#Wochenrezept: #DolceacquasMichetta.

Die Geschichte lehrt uns, dass am 16. August 1300, um die Abschaffung des  "Jus Primae Noctis"  (das barbarische Gesetz, das junge Bräute zwang, die Hochzeitsnacht mit dem Herrn der Grafschaft zu verbringen), zu gedenken,  die Frauen des Landes entschieden einen Kuchen zu erstellen, um der Nachkommenschaft die barbarische Praxis zu erinnern. Sie mischten das Mehl mit Eiern, Zucker und Öl und erzeugten verschiedene Formen von Süssigkeiten, bis eine der Frauen, die schlau in einer der Teigwaren Formen eine offensichtliche Anspielung auf den weiblichen Sex erkannte und sagte: das ist, was wir wollen, wir nennen sie " Michetta ". Den Teig bereitet und gekocht, stürzten sie auf die Strasse und schrien: " Männer, jetzt Michetta geben wir denen, die wir wollen ". Und so wurde der 16. August der Tag des Festes der Michetta verkündet und auch heute, nach 700 Jahren, gehen die Jungs von Dolceacqua um die engen Gassen herum, begleitet von der Band, um diese Tradition am Leben zu halten.

Rezept

Zutaten: (für sechs Personen)

1 kg Weizenmehl,
100 g Hefe,
4 Eier,
350 g Zucker,
250 g Butter,
Die geriebene Schale einer Zitrone,
Salz,
Warmes Wasser (einige fügen auch Marsala hinzu ).

Zubereitung:

Hefe in warmem Wasser lösen und fügen Sie das Mehl, die Eier, Zucker, Butter, geriebene Zitrone, eine Prise Salz und Marsala hinzu.

Lassen Sie den Teig etwa eine Stunde lang treiben, dann kneten und bilden Sie viele elliptische oder knotenförmige Brötchen.

Legen Sie die Michette auf einen geölten Backblech und im Ofen backen, die Oberseite mit Wasser befeuchten und bestreuen Sie mit Zucker.

Judit Neuberger

International editions:   English | Deutsch | Russian