In fünf Jahrhunderten Geschichte pflegt und stärkt die ligurische Keramik ihr Image, raffiniert und wertvoll, dank seiner geographischen Lage und Beziehungen zu den Nachbarregionen (mit Frankreich auf dem Wasserweg und zu Land mit Piemont).
Zwischen dem '500 und' 600 lebt die  ligurische Keramik eine Sternstunde dank der Verbreitung der Fliesen  Kunst, mit kobaltblauen Verzierungen zunächst und dann mit vielfarbigen  verschiedenen Themen, östlichen- (Wasserpflanzen, Insekten, Vögel,  Pagoden , Geflügel) und westlichen (Turm Burgen, religiöse oder  mythologische Themen). Die meist berühmten und damals verbreiteten  Dekorationen und noch heute produziert, sind zum Beispiel: 
Die antike Savona Dekoration oder Weiss Blau:
Wurde von der Familie Guidobono eingeführt  und auf deren Gründer Giovanni Antonio (1631-1685) geht die Definition  von chiaroscuro (hell-dunkel)  blauen monochromen zurück. Es  besteht im  Wesentlichen aus der Darstellung der menschlichen Figur, fast immer  mitten in der Landschaft gestellt, bestehend aus einem Vordergrund mit  den Köpfen und Pflanzen mit kleinen Felsen und einen zweiten Plan mit  Wiesen, Bäumen, einige Häuser oder Schloss und einem Hintergrund mit  Bergen und Wolken. Die "Szene" ist die Darstellung einiger biblischen  oder mythologischen Episoden, in Literatur Drucke dargestellt,  Abbildungen in Bücher oder aus der Darstellung einer Landschaft oder  Engel. 
Die Handschriftliche naturalistische Dekoration:
Eingeführt in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts in den Werken von Albisola und Savona, gliedert die Grundsätze der chinesischen Porzellane üblich während des Königreiches Wan-li Ming-Dynastie (1571-1619), ein. Vermutlich waren den Töpfer original chinesische Modelle verfügbar oder persische Nachahmerprodukte.
Der Name bezieht sich auf die Technik der  Malerei, das ist das Zeichen dafür, dass fast handschriftliche Designs  und Themen, vorwiegend naturalistisch, es kennzeichnen. Insbesondere  stellen wir fest, dass die orientalischen Themen - Hasen, Rehe, Hunde,  Vögel, einschliesslich Kräuter und lanzenförmige Blätter, Blumen und  Palmen -  ebenfalls überlagert wurden mit westlichen, wie Burgen, Türme,  Kirchen, menschliche Figuren mit Konturen von Zypressen. Die Ausführung  ist auf Majolika-weiss oder bläulich monochrom zuerst und dann in Polychromen mit den Farben grün, orange, blau und gelb im Laufe der  Produktion. 
Die Levantiner Dekoration:
Diese Verzierung,  mit mehren Farben oder nur Mangan ausgeführt, besteht aus der Skizze mit  kleinen Figuren und Tieren oder auch von Landschaftselementen wie zum  Beispiel Häuser, Bäume, u.s.w. 
Der Boselli Stil:
Die Dekoration der Objekte dreht sich um einem Haufen Blumen von einer Tulpe oder einer Rose beherrscht, umgeben von einigen anderen kleinen Blüten - miosotis, Goldknopf, Gänseblümchen mit passenden Blättern ergänzt. Die restliche Fläche ist mit einigen kleinen Gruppen von Blümchen oder nur ein paar Blättern übersät. Die Ausführung auf weisser Majolika mit polychromen Farben rosa, gelb, orange, lila, blau und grün, aber auch einfarbig grün.
Es gibt auch andere kleinere Dekorationen wie die Valente, Vögel und Petersilie und die schwarz und gelb Keramik.




































 International editions:
 International editions: