Der Honig der Provence, unnötig zu sagen, ist eine der süssesten Freuden der Cote d'Azur.
Seine am weitesten verbreitete Version, der Misch-Blumen Honig, der Lavendel und der Lavandin Honig, sind mit der geschützten geografischen Angabe und dem Label-Rouge, die ein Zeichen der französischen Qualitätssicherung sind, gekennzeichnet.
Mehr als 300 Berufsimker arbeiten in der Region Provence in mehr als 150 Bienenstöcke, ein Beitrag zu 8 % des französischen BIP.
Viele von ihnen arbeiten in einem Almauftrieb System, das bedeutet, dass sie je nach Jahreszeit, die Bienenstöcke bewegen, von der Küste in die Haute-Provence, durch die südlichen Alpen. Einige gehen sogar noch weiter und erreichen die Akazien, Kastanien und Kiefern des Rhonetals.
Sommer ist die beste Zeit des Jahres für die Produktion des Lavendel und Lavandin Honigs. Dies ist die häufigste Art des provenzalischen Honigs. Leicht aromatisch und leicht säuerlich, ändert seine Farbe von goldgelb bis strahlend weiss.
Die Farben und Geschmacksrichtungen des Misch-Aromen Miel de Provence variieren je nach Gebiet, in dem es hergestellt wird: von der Macchia bis zur Garrigue, von der Ebene bis zu den Hügeln.
Nicht zu vergessen sind die weniger verbreiteten Arten von Miel de Provence, genauso lecker und gelobt. Unter ihnen sind der Heidehonig, natürlich cremig und mit Karamell und Kakao Duft und der Rosmarinhonig, ein heller und zarter Honig seit der Antike geschätzt.
Der Kastanienhonig ist einfach zu erkennen dank seiner goldbraunen Farbe, seinen scharfen Duft und seinen leicht bitteren Geschmack. Der Waldhonig ist dunkel und flüssig, und wird von Eichen, Pinien und Macchia produziert.
Typisch sind auch der Thymianhonig, leicht pfeffrig, der Erdbeerbaum Honig, für seine Bitterkeit bekannt und der Linden Honig, in den Seealpen hergestellt und für seinen Minz Geruch erkennbar.
Diese Woche empfehlen wir ein Rezept, das den köstlichen Miel de Provence zur Geltung bringt: Huhn mit provenzalischen Mischblumen Honig und karamellisierten Zwiebeln.
Zutaten
ein Huhn (von etwa 1,8 kg)
200 g Dinkel
2 Zitronen
3 EL Misch- Blumen Miel de Provence
1 TL Curry
50 g Butter
1 kg Zwiebeln
125 g grüne Trauben
Salz und Pfeffer
Verfahren
Schaben und pressen Sie die Zitronen. In einem Topf die Butter schmelzen mit dem Honig zusammen, dann den Zitronensaft und -schale hinzufügen. Die Zwiebeln schälen und hacken.
Kochen Sie den Dinkel in kochendem Salzwasser ca. 45 Minuten bei schwacher Hitze. Rühren Sie häufig, um zu vermeiden, dass die Samen auf den Boden des Topfes bleiben. Wenn gekocht, fügen Sie die Trauben hinzu und vom Herd nehmen.
Das Huhn im Ofen goldbraun kochen; giessen Sie stetig den Saft von Butter, Honig und Zitrone darauf.
In einem weiteren Backblech legen Sie die Zwiebeln mit der Hälfte der Zitronen und kochen Sie im Umluftofen für einige Minuten bis golden.
Dinkel abtropfen und die Zwiebeln und den Curry hinzufügen. Wenn das Huhn schön golden ist, fügen Sie den Dinkel und Zwiebeln dazu. Kochen Sie im Ofen für weitere 15 Minuten.
Schneiden Sie das Huhn in 8 Stücke und vor dem Servieren salzen.