Die Kunstausstellung präsentiert Amedeo Modigliani, impulsiv, ausschweifend, schön und leidenschaftlich, in der Dogen-Wohnung des Palazzo Ducale von Genua .
[Braut und Bräutigam]
Modigliani (1884-1920) hat für immer an sich den Mythos des böhmischen verdammten Genies geknüpft. Abgeschlossen die klassische Ausbildung in Livorno und Venedig, zieht der Künstler nach Paris im Jahr 1906, taucht in das brausende kulturelle Klima, in dem er endlich freien Lauf seiner komplexen Gefühle geben kann. Zermürbt von Tuberkulose seit der Kindheit, versucht der Künstler seine Zerbrechlichkeit mit momentaner Erleichterung von Alkohol und Drogen geboten, zu verbergen, die aber seine neugierige Intelligenz nicht trüben können.
[Portrait Moise Kisling]
Ohne Anspruch auf Mitgliedschaft in irgend einer Avantgarde-Bewegung, verfolgt Modigliani ein Bedürfnis nach Reinheit und Frische, eine Aufrichtigkeit gegenüber sich selbst im Leben und in Kunst, in den festen und wesentlichen Formen entfaltet.
[Frauenbüste]
Seine frühen Gemälde - noch stilistisch gemäss Toulouse-Lautrec, Cézanne und Picasso Lehre - überraschen mit der Intensität ihrer Stärke, und die archetypische Kraft seiner Skulpturen überträgt ein ewiges Fest, alles andere als oberflächlich. Es ist jedoch durch Porträts und weibliche Akte, dass Modigliani eine tiefe Sensibilität und Selbstbewusstsein zum Ausdruck bringt, die Seele seiner Themen mit einem aussergewöhnlichen Reichtum an Nuancen erfassend.
[Portrait Jean Cocteau]
Die Ausstellung, kuratiert von Rudy Chiappini, organisiert und produziert von Palazzo Ducale Stiftung für Kultur und MondoMostre Skira, präsentiert eine sorgfältige Auswahl von Werken aus italienischen Museen und privaten Sammlungen in Europa: Zeichnungen, die wie ein intimes Tagebuch des Künstlers sind; die Karyatiden, für die geliebten Skulptur Projekte, in der Lage klassische und kubistische Echos zu schmelzen; Porträts, leidenschaftliche Dokumente des Lebens jener Zeit, in den Bildern seiner Figuren; die Akte, jede erotische Leidenschaft in der reichen Glut voller Anmut sublimierend.
[Zigeunerin]
Eine Ausstellung, die den Betrachter dazu ruft, die wesentliche Stärke des Gefühls auf Leinwand übertragen, zu untersuchen und die sehr persönliche Sprache entwickelt von Modigliani während seiner kurzen, aber intensiven Karriere, zu konfrontieren.
Für weitere Information: www.palazzoducale.genova.it/modigliani-2