Lokale Produkte05 Oktober 2018

Ausgezeichnete Prognosen für die Weinernte 2018: + 15% gegenüber dem Vorjahr

Die italienische Weinunion hat die Prognosen für die Produktion und die Trends des Weinsektors für die aktuelle Kampagne vorgestellt.

Ausgezeichnete Prognosen für die Weinernte 2018: + 15% gegenüber dem Vorjahr

+ 15% mehr Wein auf den Tischen: Das ist das Ergebnis der üblichen jährlichen Konferenz, die von der Weinbeobachtungsstelle der UIV (Italienische Weinunion) und ISMEA (Institut für Dienstleistungen für den landwirtschaftlichen Lebensmittelmarkt) in der prestigeträchtigen Sala Cavour des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung, Forstwirtschaft und Tourismus.

Jedes Jahr werden die Prognosen bezüglich der Produktion und Trends des Weinsektors für die aktuelle Kampagne präsentiert. "In den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 - erklärte Dr. Ernesto Abbona, aus Cuneo und Präsident der Unione Italiana Vini - gab es einen Rückgang der Weinproduktion um 10% aufgrund der Wetterbedingungen des letzten Jahres, aber gleichzeitig eine Zunahme von 4.3% des Umsatzes. Das ist einerseits gut, aber auf der anderen Seite appelliere ich an die Sektor Betreiber, Preisstabilität zu finden, vielleicht sogar weniger Einnahmen zu erhalten, aber den Markt stabil zu halten. " 

Die italienische Produktion, die sich als Weltmarktführer bestätigt, steigt auf 49 Millionen Hektoliter, ein Anstieg von 15% im Vergleich zu 42 und einer halben Million im Jahr 2017, einer der schlimmsten Jahrgänge. 

Laut den Daten, die von der Weinbeobachtungsstelle erarbeitet wurden, hatte Ligurien einen saisonalen Trend, der nicht besonders problematisch war, so dass die Ernteprognose um 20% erhöht werden kann. Dank der Abwesenheit von Pathologien sind die Erwartungen der Quantität der Trauben ausgezeichnet. "Trotz einiger intensiver atmosphärischer Ereignisse - erklärte Abbon - dank den agronomischen Praktiken und der mechanischen Ausrüstung, die auf dem Territorium vorhanden sind, können wir auch dieses Jahr gesunde und qualitativ hochwertige Trauben erwarten. Das ist die Erwartung der Kunden, nicht viele Flaschen, aber Flaschen von Qualität zu haben ". Gian Marco Centinaio, Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus, erklärte auf der Konferenz: "Der aktuelle Rahmen für die Ernteprognose 2018 ist ein produktiver Trend, der für den gesamten Weinsektor gut ist, aber kontinuierliche Investitionen in Forschung und Innovation erfordert, machen italienische Unternehmen zunehmend wettbewerbsfähig auf internationalen Märkten, um das Made in Italy hoch zu halten".

Judit Neuberger

International editions:   English | Deutsch | Russian