Dieser Wettbewerb versammelt Liebhaber von Sammlungsautos alle zwei Jahre im Herzen des Fürstentums.
Der nächste Grand Prix de Monaco Historique ist die 11. Ausgabe dieser prestigeträchtigen Veranstaltung (11.-13. Mai 2018) im Fürstentum. Das Organisationskomitee und die Historische Abteilung des Automobilklubs von Monaco (ACM) haben bereits drei wichtige Entscheidungen getroffen.
Auf Wunsch von Fahrern, die bereit sind, Vorkriegswagen einzuführen, kommt die A-Serie (organisiert 2016 als Vorführveranstaltung) als Rennen zurück, um DAS nicht zu verfehlende Welttreffen für diese Kategorie von Grand Prix-Fahrzeugen zu werden, die als "Formel 1" bezeichnet wurden, sobald der Zweite Weltkrieg endete. Wir erwarten grossen Erfolg für dieses Rennen, und dies sollte den Weg für eine Erweiterung der A-Serie ebnen.
Auch das Sportrennen wurde neu überdacht, um ein Paneel der schönsten Sportwagen des ersten Nachkriegsjahrzehnts zu präsentieren. Ohne natürlich Autos zu eliminieren, die 1952 im einzigen Grand Prix von Monaco stattfanden, der für Sportwagen reserviert war.
[Credits Facebook site]
Schliesslich werden die kleinsten Einsitzer (Formula Junior und F3), für die Monaco eine Art Weltmeisterschaft darstellte, nicht Teil des Programms 2018 sein. Man könnte es bereuen, aber ACM will sich noch stärker auf die Formel 1 konzentrieren, den absoluten Höhepunkt des Speedracings. Einschliesslich der Vorkriegs-A-Serie werden über 180 Grand-Prix-Autos für ihren historischen Wert und ihren Grad an Authentizität ausgewählt. Sie werden auf der mythischen Strecke des Fürstentums Monaco richtige Rennen ergreifen.
Fairerweise wird diese Ausgabe 2018 für alle Zuschauer rar und aussergewöhnlich sein, ob Sie nun das Gesamtbild oder das Menü näher betrachten: fünf verschiedene Startplätze für die ersten 30 Jahre der Formel 1 Weltmeisterschaft, eine einmalige Übersicht für Motorsportfans, weltweite Sammler und Nostalgiker.
Während zweieinhalb Tagen werden alle Teilnehmer ihre Leidenschaft für hochkarätige Autorennen mit Tausenden von Fans teilen. Die Autos werden nicht in einem geschlossenen Raum geparkt werden, sondern in endlose Rennmomente verwickelt sein, darunter auch Lärm und Gerüche, gegen ihre Rivalen der alten Zeiten, als sie alle einen Sieg im Herzen des Fürstentums Monaco jagten. Auf einer mythischen Strecke, wo 80% der Geraden und Kurven genau denen von 1929 entsprechen und immer noch jedes Jahr für den glamourösesten Grand Prix der Formel-1-Weltmeisterschaft verwendet werden.
Diese elfte Ausgabe wird vom 11. Mai bis zum 13. Mai 2018 stattfinden. Autos, die teilnehmen können, sind unten aufgeführt, sortiert nach Rennen.
Credits Facebook site]
7 Rennen - Eingeschränkt auf Fahrzeuge, die an internationalen Rennen teilgenommen haben und die der Reglementierung für den entsprechenden Zeitraum entsprechen.
Rennen A Vorkriegs Grand Prix Autos und Voiturette
Rennen B Vor 1961 Frontmotor F1 Grand Prix und F2 Autos
B. 1: Autos, die zwischen dem 1. Januar 1946 und dem 31. Dezember 1953 gebaut wurden, hatten einen aufgeladenen Motor mit einer maximalen Kapazität von 1500 ccm oder einen nicht aufgeladenen Motor mit einer maximalen Kapazität von 4500 ccm.
B.2: Fahrzeuge der Formel 2, die vor dem 31. Dezember 1953 gebaut wurden, mit einem nicht aufgeladenen Motor und einer maximalen Kapazität von 2000 ccm ausgestattet.
B.3: Formel-1-Wagen, die zwischen dem 1. Januar 1954 und dem 31. Dezember 1960 gebaut wurden und mit einem nicht aufgeladenen Motor mit einer maximalen Kapazität von 2500 ccm oder mit einem aufgeladenen Motor mit einer maximalen Kapazität von 750 ccm ausgerüstet waren.
Rennen C Frontmotor Sport und Prototyp Rennwagen mit einem Hubraum von 2 Litern oder mehr, die zwischen 1952 - 1957 einschliesslich, fuhren
C.1: Autos mit einem 2-Liter-Motor ausgestattet.
C.2: Autos mit einem Motor von mehr als 2L und Trommelbremsen ausgestattet.
C.2: Autos mit einem Motor von mehr als 2L und Scheibenbremsen ausgestattet.
Rennen D F1 Grand Prix von 1961 bis 1965 inklusive
D.1: Fahrzeuge mit 4 oder 6 Zylindern.
D.2: Autos mit 8- oder 12-Zylindermotor.
Rennen E F1 Grand Prix Autos von 1966 bis 1972 einschliesslich
E.1: Autos, die zwischen dem 1. Januar 1966 und dem 31. Dezember 1969 an F1 Grand Prix Rennen teilgenommen haben.
E.2: Autos gebaut zwischen 1. Januar 1970 und 31. Dezember 1972, ausgestattet mit einem Ford -Cosworth DFV-Motor.
E.3: Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Januar 1970 und dem 31. Dezember 1972 gebaut wurden und mit einem anderen Motor ausgestattet waren.
Rennen F F1 Grand Prix Autos, von 1973 bis einschliesslich 1976
F.1: Autos mit einem Ford-Cosworth DFV-Motor ausgestattet.
F.2: Autos, die mit einem anderen Fabrikat / Typ ausgestattet sind.
Rennen G F1 Grand Prix Autos, von 1977 bis 1980 inklusive
G.1: F1 Grand Prix Autos ohne Bodeneffekt.
G.2: F1 Grand-Prix-Wagen mit Bodeneffekt, die mit einem Ford-Cosworth-DFV-Motor ausgestattet sind.
G.3: F1 Grand-Prix-Wagen, die mit Bodeneffekt ausgestattet sind und mit jedem anderen Motor / Typ ausgestattet sind.